NLG
Die Überprüfung der Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG) wird unterteilt in die Messung der sensiblen und der motorischen NLG. Bei der sensiblen Messung wird die Haut elektrisch gereizt und das
Potential mit Oberflächenelektroden abgeleitet. Auf dem Foto wird der Nervus Medianus (Mittelhandnerv) am Handgelenk gereizt und das Potential am Zeigefinger abgeleitet.
Mit dieser Methode kann festgestellt werden, ob Nerven eingeklemmt sind. Es kann auch abgeklärt werden, ob die Nerven generell schlecht leiten.
Zum Einsatz kommt diese Untersuchungsmethode bei folgenden Symptomen oder Erkrankungen:
- Taubheitsgefühle
- Kribbelnde Missempfindungen
- Lähmungen
- Nerveneinklemmungen (z.B. Carpaltunnelsyndrom)
- Nervenleitungsstörungen (z.B. durch Diabetes oder Alkohol)